20. August / 29. September 2025
Traditionsgemäß ist in Witzenhausen die Plakettenparty der Auftakt für das Erntefest. In diesem besonderen Jubiläumsjahr der Stadt - "800 Jahre Witzenhausen" - lud der Erntefestausschuss das 'Heeresmusikkorps Kassel' ein, das auf dem Marktplatz während der Plakettenparty für gute Stimmung und vor allem auch Spenderlaune bei den Besuchern sorgte. Zwölf Mitarbeiter*innen der Tafel gingen mit dem Zylinder herum und sammelten fleißig Geldspenden ein.

Am 29.09.2025 erfolgte dann die Scheckübergabe der gesammelten Geldspende anlässlich der Plakettenparty durch den Erntefestprädidenten, Herrn Andreas Gerstenberg, und Herrn Axel Behnke, Major i. R. an den Vorstand der Tafel (s.u.). Zu unserer Freude hatte der Erntefestausschuss die Summe verdoppelt!
Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende!

September 2025
Der Modeleisenbahnclub MEC Witzenhausen 1953 hat einen Wagon mit unserem Tafel-Logo gestaltet und in ihren Fuhrpark aufgenommen. Präsentiert wurde er vom Vorsitzenden des Clubs, Axel Demandt.
Sieht der neue Eisenbahnwagon nicht nett aus? Er kommt bei der Modelbahnschau am 18./19. und 25./26. Oktober am Nordbahnhof bestimmt ganz groß raus. :-)
Herzlichen Dank dafür!
Fotos: Tafel Witzenhausen
29. September 2025
Während des Kulturfestivals 'Treppen, Keller, Hinterhöfe' unterhielten mehrere Mitglieder des Lions-Clubs drei Tage lang einen Weinstand im Klosterinnenhof und verkauften emsig köstlichen Weiß- und Rotwein an die Festivalbesucher. Da die Lions von der "hervorragenden Arbeit" der Tafel überzeugt sind, sollte ein Teil des Verkaufserlöses an die Witzenhäuser Tafel gehen. Überreicht wurde das Geld vom jetzigen Lions-Club-Präsidenten Kristian Kühne an die 1. Vorsitzende der Tafel, Sylvia Müller.
Wir bedanken uns herzlich für die Spende und die entgegengebrachte Wertschätzung!
25. September 2025
Auch in Witzenhausen ist DIE TAFEL eine wichtige Anlaufstelle für viele Menschen, die mit deren Hilfe ihren Alltag und die Versorgung mit Lebensmitteln sichern. Um all die anfallenden Arbeiten leisten zu können, sind Institutionen wie DIE TAFEL auf viele ehrenamtliche Helferlein angewiesen. Gerade in den heutigen Zeiten sind dieses Engagement und jede Unterstützung nicht hoch genug wertzuschätzen.
Um nun auch allen helfenden Händen ein einheitliches Erscheinungsbild geben zu können, suchte man nach einem Lieferant von Textilien, die für DIE TAFEL bedruckt werden sollten. Über einen Kontakt
eines Vorstandmitgliedes der Witzenhäuser TAFEL wurde man bei „CHERRYTEX by Plastoreg“ in Witzenhausen fündig. CHERRYTEX druckt Transfers, die zur Veredelung von Textilien mit Beschriftung nach
Wunsch hergestellt werden. CHERRYTEX ist eine Eigenmarke der Firma PLASTOREG, Hersteller für Register in Standard- und Sonderanfertigung, mit Sitz in Witzenhausen.
Nach einem ersten Kontakt zu CHERRYTEX wurde schnell klar, dass man DIE TAFEL gerne unterstützen möchte. So wurden Polo-Shirts und Kapuzenjacken ausgewählt, die mit dem Logo und dem Schriftzug
der TAFEL WITZENHAUSEN versehen wurden. DIE TAFEL bedankt sich an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung in der Beschaffung der neuen Kleidung und ihrer Bedruckung nach Vorgabe.
9. September 2025
Heute haben wir von der Kulturgemeinschaft Witzenhausen e.V. für unsere Tafel-Kunden 40 Gutscheine für einen freien Tageseintritt beim Kulturfestival 'Treppen - Keller
- Hinterhöfe' geschenkt bekommen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Gönnern und wünschen den Festival-Besuchern viel Freude!
P.S.: Das Festival findet vom 11. bis 14. September im Innenstadtbereich von Witzenhausen statt und ist eines der Highlights unserer kleinen, liebenswerten Stadt. Neben vielen Musikveranstaltungen, interessanten Führungen und Lesungen können auch Kunstausstellungen an - meist - besonderen Orten besucht werden.
19. Juli 2025
Neben der Arbeit für unsere Tafelkunden dürfen für uns Tafel-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich auch gesellige Runden nicht fehlen, bei denen wir unsere KollegInnen einmal ganz anders kennenlernen dürfen. So hatten wir nette Stunden beim diesjährigen Sommerfest und verbrachten eine gute Zeit beim Neujahrsempfang der Stadt Ende Januar.

17. Juli 2025

18. November 2024
Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung kamen der Umweltdezernent Dr. Philipp Kanzow und die Umweltberaterin Gabriele Maxisch vom Landkreis Werra-Meißner nach Witzenhausen, um der Tafel einen Besuch abzustatten. Sie zeigten sich beeindruckt vom Engagement des Vereins mit seinen vielen ehrenamtlich Helfenden.

Dass nicht 800 Menschen wöchentlich mit Lebensmittel versorgt werden, sondern die Tafel Witzenhausen e.V. rund 800 registrierte Kunden hat, korrigierte die Redaktion der HNA mit der Bitte um Entschuldigung einen Tag später. ;-)
16. Oktober 2024:
Am 16.10.24 waren wir als Team von der Tafel Witzenhausen e.V. zu einem Erste-Hilfe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz in Witzenhausen.
Unser Ausbilder Julian Ludwig brachte uns eine Menge zum Thema Erste-Hilfe bei, z.B. wie man einen Druckverband macht, warum man den Helm eines bewusstlosen Motorradfahrers abnimmt oder wie man
bei einer Atemnot richtig reagiert. Wir haben gelernt, wie man Hilfe bei Bewusstlosigkeit leisten sollte, wie man eine Herzdruckmassage macht und einen Defibrillator richtig anlegt. Der Tag
verging wie im Flug, denn zur gegenteiligen landläufigen Meinung war der Kurs geprägt von sehr viel Praxis und spielerischen Lernen. Wir banden uns Verbände, wurden in Rettungsdecken eingewickelt
oder überlegten uns zusammen Situationen, in denen Unfälle passieren können und wie man helfen kann.
Uns als Team hat es auf alle Fälle näher zusammengebracht, und wir haben uns gegenseitig mal von einer anderen Seite kennengelernt, wovon wir alle nur profitieren.
Wir wollen auf alle Fälle in ein paar Jahren wieder einen Kurs machen, und können es nur jedem weiter empfehlen, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen.
6. Oktober 2024:
Auch in diesem Jahr haben wir dankenswerterweise wieder viele Lebensmittelspenden und einige Geldbeträge nach den Erntedankgottesdiensten erhalten. Die Spenden haben wir inzwischen bei den
verschiedenen Kirchengemeinden abgeholt und können sie nun an unsere Kundinnen und Kunden ausgegeben. Alle Gaben kommen den Bedürftigen zu Gute, die wir wöchentlich versorgen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der
Evangelischen Kirchengemeinde Rommerode,
Evangelischen Kirchengemeinde Uengsterode,
Evangelischen Kirchengemeinde Trubenhausen,
Evangelischen Kirchengemeinde Dohrenbach und Hundelshausen,
Evangelischen Kirche Großalmerode,
Evangelische Kirchengemeinde Neu-Eichenberg und
Evangelische Kirchengemeinde Gertenbach.
25. September 2024:
4. Juli 2024:
Nach 10-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzende legte Monika Hemann ihr Amt nieder. Es waren 10 aufregende Jahre, die ihr viel Spaß bereitet haben. In diese Zeit fiel auch die
Coronapandemie. Wegen der beengten räumlichen Verhältnisse wurde die Lebensmittelausgabe für mehrere Monate, zeitweise unter Leitung des Vereins „Aufwind“, in die Räume des heutigen
„Generationentreff“ verlegt und nach Beendigung der Krise wieder zurück in die Obere Mühlstraße.
Nachdem die Tafel im Oktober 2022 die Kündigung des Mietvertrages erhalten hatte, fand man neue
Räumlichkeiten „in der Aue“, die durch aufwendige Maßnahmen für die Lebensmittelausgabe hergerichtet wurden. Dies war nur durch Spenden zu stemmen. Hier können nun die Kunden überdacht auch bei
schlechtem Wetter warten.

Als neue 1.Vorsitzende wurde Sylvia Müller einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.
Ihr zur Seite stehen die wiedergewählte 2. Vorsitzende Petra Thomas, der Kassierer Jörg Meywirth, die Schriftführerin Mechthild
Fischer-Rolbietzki sowie die vier Beisitzer, Sabine Heinsohn, Sabine Zoth, Eckhard und Birgit Schwendt.
Die neue Vorsitzende dankt für das Vertrauen und freut sich mit dem gesamten Vorstandsteam auf die kommenden Aufgaben.
Freuen würde sich der Vorstand auch über neue Helferinnen und Helfer, die sowohl beim Sortieren der Lebensmittel als auch bei der Ausgabe mitarbeiten.
Gerne dürfen Sie sich unter der Telefonnummer 0151 572 408 02 melden.

9. Februar 2024:
14. Dezember 2023:
Landrätin Nicole Rathgeber überreichte während der Feierstunde am 14. Dezember 2023 in der Aula der Anne-Frank-Schule in Eschwege an 15 verschiedene Vereine und Initiativen Sozialpreise des
Werra-Meißner Kreises.
Auch die Tafel Witzenhausen e.V. gehörte zu den glücklichen Preisträgern, die neben einer Urkunde ein Preisgeld von 300,-€ erhielten. Eckard Schwendt und Jörg Meywirth nahmen - die Witzenhäuser
Tafel vertretend - den Preis dankend an.
6.-8. Juli 2023:
Diese Bundesmitgliederversammlung fand in Mannheim statt und Petra Thomas und Monika Hemann waren vorort, um die Tafel Witzenhausen e.V. zu vertreten.
Bei den Vorstandswahlen wurde Andreas Steppuhn als geschäftsführender Vorsitzender gewählt und löste damit Jochen Brühl ab, der 10 Jahre den Vorsitz des hessischen Landesverbandes der Tafel innehatte und beim festlichen Abend feierlich verabschiedet wurde.
Von den 960 Tafeln im Bundesgebiet waren 300 anwesend und es fand ein reger Austausch zwischen den Tafel-Aktiven statt.
Die Organisatoren der Tafel Mannheim hatten die Mitgliedertagung bestens vorbereitet und durchgeführt, herzlichen Dank dafür!
16. Juni 2023:
Fotos: H. Hemann
13. Januar 2017:
Beim Neujahrsempfang im Rathaussaal nahm der Vorstand der Witzenhäuser Tafel die Auszeichnung im Namen des gesamten Teams dankbar von Bürgermeisterin Angela Fischer entgegen.
"Als Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung für herausragenden ehrenamtlichen Einsatz in unserer Heimatstadt verleiht der Magistrat der Stadt Witzenhausen der Witzenhäuser Tafel e.V. den Ehrenamtspreis."
Herzlichen Glückwunsch!
16. September 2016:
Zahlreiche Unterstützer erschienen zur kleine Jubiläumsfeier im Rathauskeller. Viele Glückwünsche, Geschenke und v.a. viel Lob gab es auch von Ehrengästen, wie der Bürgermeisterin Angela Fischer, dem Landesabgeordneten Dirk Landau, dem Kreisbeigeordneten Peter Schill sowie von Erich Lindner vom Landesverband der Tafeln in Hessen.
